Bambusbrotkasten
Halten Sie Ihr Brot mit unserem Brotkasten aus Bambusholz Bread™ von Luft und Feuchtigkeit fern. Er schmilzt und sieht in jeder modernen, rustikalen Küche großartig aus. Die Aufbewahrung Ihrer Baguettes, Brioches und Sandwichbrote in einem Brotkasten verhindert Schimmelbildung und verlängert die Knusprigkeit und den Geschmack Ihrer Baguettes.
Leicht zu reinigen, ein einfaches Abwischen mit einem Tuch reicht aus, um sie zu entfernen Semmelbrösel. Luftdicht, eine herausnehmbare Schiebeschublade ermöglicht Ihnen das Öffnen und Schließen unserer Bambus-Brotbox.
Wir laden Sie ein,
unsere
Kollektion von Küchenutensilien und -accessoires anzusehen, die exklusiv aus Bambusholz entworfen wurden:
Brotbrett, Brotkorb, Vorratsdosen, Küchenwaage, Obstkorb, Teedose... Wir sind stolz auf unsere Produkte für ihre Qualität und Langlebigkeit. Buchenholz wie Bambus lädt sich durch die Post von skandinavischen Möbeln in unsere Häuser ein. Sowohl warm als auch exotisch, ist diese Art von Möbeln sehr stilvoll und ökologisch und verbreitet eine natürliche Atmosphäre.
Zu diesem Zweck laden wir Sie ein, unseren Blog zu konsultieren: Eco Mag, in dem wir uns freuen, in unseren Artikeln die Verwendung und den Nutzen unserer emblematischen Pflanze, die ich Bambus genannt habe, zu loben.
Merkmale unseres schönen Bread™ Bambus-Brotkastens
- Konstruktion: Bambus in hygienischer Profiqualität
- Form: rechteckig
- Kategorie: Geschirr / pflegeleicht
- Funktion: Multifunktions-Brotaufbewahrungsbox
- Gute Konservierung für alle Brotsorten

Die Geschichte vom Brotkasten
Unsere Leser wissen, dass es bei Bamboo Home Store üblich ist, unsere Verbraucher sowohl über die Herkunft unserer Produkte als auch über deren Geschichte zu informieren.
Die Geschichte des Brotkastens beginnt im Mittelalter. Tatsächlich waren die Hütten damals mit einem Stall ausgestattet, in dem Brot und andere verderbliche Lebensmittel aufbewahrt wurden, Kühlschränke und Haushaltsgeräte (Geschirrspüler, Mikrowelle) existierten nicht.
Damals backte jeder Haushalt sein eigenes Brot und jedes Dorf war mit einem Gemeinschaftsofen ausgestattet, den jeder Bürger benutzen konnte. Wie oben erwähnt, waren die Häuser mit dem bekannteren "Brotkasten" ausgestattet, der durch ein vertikales Möbelstück mit einer Brottasche und einem arbeitsplattenartigen Holzdeckel dargestellt wurde, auf dem Brot abgelegt werden konnte geschnitten und geschnitten werden. Sie wurden bereits aus Holz hergestellt, wobei zu beachten ist, dass Holz im Gegensatz zu Metall oder Kunststoff je nach Feuchtigkeitsgehalt der Umgebungsluft Feuchtigkeit aufnimmt oder abgibt. Dadurch hält Uein Brotkasten aus Holz Brot optimal im Gegensatz zu anderen Materialien wie Edelstahl.
Das Verschwinden und die Wiedergeburt der Brotkiste
Das Industriezeitalter und die Kommerzialisierung kleiner Haushaltsgeräte wie Induktionsgasherde und Backöfen haben es möglich gemacht, hausgemachtes Brot zu backen. Darüber hinaus wurde die Schaffung von Konditoreien und Bäckereien, die den Verkauf verschiedener Arten von frischem Brot zum Mittag- und Abendessen anbieten, wie zum Beispiel: Landbrot, Roggenbrot, Bäckerbrot, ohne das unverzichtbare Baguette zu vergessen, letztendlich zum Besseren von Brotkästen, die in den Haushalten keine Verwendung mehr fanden.

Trotzdem kehrt der hölzerne Brotkasten angesichts der starken Nachfrage von Verbrauchern, die sich zunehmend um die Qualität der von ihnen konsumierten Lebensmittel kümmern, nach und nach in unsere Häuser zurück, nämlich 35 % der Franzosen Anspruch darauf, ihr eigenes Brot zu backen und so die Zutaten, die Mehlsorte und das verwendete Getreide auswählen zu können. Der Brotkasten findet wieder seinen Platz angesichts dieses Wiederauflebens von Bäckerlehrlingen zu Hause, die darauf bedacht sind, ihr Brot in einer geeigneten Aufbewahrungsbox aufbewahren und aufbewahren zu können.
Wenn Sie es bis hierhin geschafft haben , das ist ganz sicher Ihr Fall! Hier ist ein Bonusrezept für hausgemachtes Brot.
Hausgemachtes Brotrezept
Wir haben das Glück, einen Brotteigexperten in unserem Team zu haben. Raphaël, unser Kundenbetreuer, mit dem Sie vielleicht schon einige E-Mails ausgetauscht haben, wenn Sie unseren Kundendienst kontaktiert haben, ist ein ehemaliger Bäcker mit der Erwähnung Pizzaiolo. Hier ist sein persönliches Rezept!
Utensilien:
- Ein Handmixer mit Schweineschwanz (ohne Schneebesen)
- Eine Salatschüssel von mindestens 3 Litern
Zutaten:
- 500 Zentiliter Wasser
- 2,5 Zentiliter Olivenöl
- 2,5 Zentiliter Sonnenblumenöl
- 1 Kilo T45-Mehl
- 4 Gramm frische Bäckerhefe oder natürlicher Sauerteig
- 4 Gramm Salz
Erfolg:
Brotteig zubereiten kann jeder. Es gibt nichts Kompliziertes, entgegen der landläufigen Meinung, die von Profi-Bäcker-Spitznamen propagiert wird.
Ich schlage vor, Sie halten es einfach, wir neigen dazu, einfache Dinge zu sehr zu komplizieren, weil wir denken, dass es umso besser wird, je komplizierter es ist.
So ist es nicht, glauben Sie mir als Bäckergeselle.
Das Wichtigste ist die Aufgehzeit. In der Tat, je länger Sie Ihren Teig gehen lassen, desto besser wird Ihr Brot, dieser Ratschlag ist nicht neu, ich nehme an, Sie haben diese Informationen bereits gehört oder gelesen.
- Fügen Sie in die Schüssel Ihres Standmixers Ihre 500 cl Wasser, Ihre 5 cl Oliven- und Sonnenblumenöl hinzu und drehen Sie, um alles bei langsamer Geschwindigkeit zu mischen.
- Fügen Sie Ihr Kilo Mehl und Ihre frische Hefe hinzu und lassen Sie es maximal 13 Minuten lang wenden, fügen Sie dann das Salz 2 Minuten vor dem Ende des Knetens hinzu.
Ihr Teig sollte homogen sein. Um zu wissen, ob Sie genug geknetet haben, stecken Sie einen Finger hinein, wenn Ihr Finger einen Überschuss an Teig enthält, drehen Sie ihn etwas länger, indem Sie ein wenig Mehl hinzufügen, um alles zu homogenisieren, aber im Prinzip sollten Sie die angegebenen Proportionen nicht einhalten wiederholen.
Sobald Ihr Ball homogen ist, legen Sie ihn in eine Salatschüssel mit einem Geschirrtuch oder in eine Schachtel mit dicht schließendem Deckel und legen Sie ihn 72 Stunden lang in den Kühlschrank. Denken Sie daran, dass die Aufgehzeit sehr wichtig ist! Sie können es jedoch schneller verwenden, aber ich empfehle diese 3 Tage im Kühlschrank für optimale Ergebnisse.
Ihr Teig wird allmählich aufgehen und sein Volumen verdreifachen, planen Sie einen Behälter entsprechend ein.

Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 Grad vor, bereiten Sie Brotlaibe von etwa 30 Gramm zu und legen Sie sie auf ein Backblech mit relativ wenig Platz, da Ihre Brotlaibe beim Backen aufquellen.
Sobald Ihre Brote auf ein Backblech gelegt wurden, lassen Sie sie eine weitere Stunde gehen, bevor Sie sie 20 Minuten lang mit Heißluft backen.
Für eine knusprige Kruste stellen Sie eine kleine Schüssel mit Wasser in a Ecke des Ofens.
Es ist fertig, Sie haben perfekte Brötchen mit einer goldenen und knusprigen Kruste.Wenn es um die Aufbewahrung Ihrer Brote geht, müssen Sie nicht daran denken, dass unsereBred™ Brotbox aus natürlichem Bambusholz genau das Richtige ist
.