Bambusbrunnen im Innenbereich

Zen, entspannend und beruhigend sind treffende Synonyme für unseren Wasserbrunnen aus Bambusholz, das Wahrzeichen unseres Geschäfts. Wie das i-Tüpfelchen ist der Wasserbrunnen ein unverzichtbares Accessoire, um eine Dekoration mit Zen- und Feng-Shui-Geistern zu vervollständigen.
Bambusbrunnen für draußen oder drinnen sind unverzichtbar, wenn es darum geht, einem Ort oder Raum eine rustikale und exotische Note zu verleihen.
Entdecken Sie innerhalb von unsere Kollektion an Zubehör und Utensilien für Wohlbefinden und Entspannung aus Bambus, alles, was Sie brauchen, um eine Zen-Atmosphäre in Ihrem Zuhause zu schaffen.
Tatsächlich sind Buddha-Statuetten , Räuchergefäße, Räucherstäbchen und japanische Bambusbrunnen unentbehrliches Zubehör, um eine Zen-Atmosphäre zu schaffen. Zu diesem Zweck lade ich Sie ein, den folgenden Artikel zu konsultieren: Wie man eine Zen-Atmosphäre schafft aus unserem Blog l'Éco Mag.
In letzterem schreiben wir regelmäßig Artikel über die Vorteile und Vorteile von Bambus in völliger Transparenz mit unseren Lesern.
Merkmale unseres Dao™ Zen-Buddha-Brunnen aus Bambus:
- Design: Bambus
- Stil: oberirdische Innendekoration
- Abmessungen: rechteckige Form 35 Zentimeter lang
- Kategorie: Geschenkidee / einfach zu montierende Deko-Idee / Zen-Deko / Deko-Objekt
- System: geschlossener Kreislauf mit Wasserpumpe
- Durchfluss: 3 Bambustüllen
- Zusammensetzung: eine Miniatur-Terrakottafigur, eine Springbrunnenpumpe, eine künstliche Gemüsepflanze
- Stil: 2 Minifigurenstile verfügbar, 1 – Buddha, 2 – Fischer
Wie richte ich einen Zen-Garten in 5 Schritten ein?
Wenn Sie einen Garten haben, spielt es keine Rolle, ob Sie Ihren Gemüsegarten in eine wahre Oase der Ruhe und Entspannung verwandeln, wie japanische Gärten. Um sich zu entspannen, lauschen Sie einfach dem beruhigenden Plätschern des fließenden Wassers, lesen oder meditieren Sie. Ein Garten im Freien ist ideal, um Ihnen Ruhe zu bringen, wenn Sie den Regeln der Feng-Sui-Kunst folgen.
Dies besteht darin, Ihren Raum so einzurichten, dass die Zirkulation der Energieströme gefördert wird. Es mag in unseren Köpfen als Westler verrückt klingen, aber die Feng-Shui-Kunst betont diese Details, und ehrlich gesagt, wenn wir an Zenitude denken, stellen wir uns eher asiatische Landschaften mit Yin-Yang-Symbolen vor, als die Kakophonie unserer westlichen Städte.Auf einer Fläche von 2 Quadratmetern kann man durchaus einen kleinen japanischen Garten anlegen.
- Definieren Sie zunächst einen Ort in Ihrem Garten, an dem Sie von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang Licht ausgesetzt sind, um die Regeln der Feng-Shui-Kunst zu respektieren.
In der Nähe eines Baums ist dies oft ein idealer Ort, weil Sie können die Zweige nutzen, um ein Bambus-Windspiel wie unser KARIYON™-Glockenspiel zu platzieren. Der Klang, der durch das Klirren seiner Bambusstämme entsteht, ist dafür bekannt, die Geister zu besänftigen.
-
Rüsten Sie sichmit ein paar Baumstämmen aus, um Ihren Garten abzugrenzen, indem Sie eine Art Sandkasten bilden. Um die mit der Begrenzung Ihres Tanks verbundene Tiefe auszugleichen, füllen Sie ihn mit Kieselsteinen zu geringeren Kosten, wie zum Beispiel Schlacke.
- Bestimmen Sie einen Ort, an dem Sie einen kleinen Gartenteich anlegen möchten, Sie können einen kleinen Teich von 30 Quadratzentimetern graben oder ein Gefäß, einen Topf, ein Keramikbecken aufstellen, es spielt keine Rolle, solange das Design ansprechend ist ein alter asiatischer stil.
- Sobald der Standort Ihrer Wasserstelle festgelegt wurde, füllen Sie den Rest Ihres Gartens mit einem schönen weißen Kies (Silica), um die Schlacke zu bedecken. Legen Sie ein paar japanische Stufen an, um Ihr Zen zu verbessern Leerzeichen.
- Sie können kommen und dekorieren, indem Sie hinzufügen: ein paar weiße Kieselsteine, Natursteine, Buddha-Köpfe, Kerzen, Bonsai, Seerosen oder andere Wasserpflanzen und Bambus-Gartenbrunnen für Teich, um Ihren Garten zu erweitern Design und prächtig.
Die Geschichte japanischer Gärten
Die Gestaltung japanischer Gärten reicht bis in die Antike zurück. Beeinflusst von Korea und China, die die Pioniere bei der Realisierung und Installation dieser Art von Garten waren. Ende des 70. Jahrhunderts entstand durch das Schreiben des Satyteiki eine wahre Begeisterung. Letzteres sind die Anweisungen, die alle Regeln für die Schaffung eines Gartens des Stils enthalten.
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich die Codes und Stile, aber die Prinzipien und Einflüsse blieben der Poesie, Spiritualität und buddhistischen Religion zugewandt.
Wissen Sie, dass es 5 Prinzipien gibt, die einen japanischen Garten charakterisieren:
-
Die Symbolik: resultiert in der Darstellung der 5 wesentlichen Elemente des Buddhismus (Erde, Wasser, Feuer, Luft und Geist). Diese Elemente werden jeweils durch das Vorhandensein von Steinen im Wasser symbolisiert, die Langlebigkeit symbolisieren, Lotusblütenknospen symbolisieren Reinheit, Steinlaternen symbolisieren Spiritualität usw.
-
Miniaturisierung: durch Reproduktion von Landschaften durch eine miniaturisierte Darstellung, die insbesondere durch die Kunst von Niwaki erreicht wird.
-
Anleihen bei der Landschaft: die darin besteht, die umliegenden Landschaften zu nutzen, um den Eindruck zu erwecken, dass Garten und Natur schon immer eins waren.
-
Verbergen: das darin besteht, bestimmte Teile des Gartens absichtlich zu verstecken, um sie während des Besuchs besser für die Schlangen der Wege sichtbar zu machen.
-
Asymmetrie: Im Gegensatz zu französischen Gärten, die von Menschenhand durch Beschneiden gemeistert werden, zeigen japanische Gärten die Natur so, wie sie ist, natürlich unausgeglichen.
Möchten Sie mehr über japanische Gärten erfahren? Ich lade Sie ein, diesen Artikel zu lesen, der ihre Geschichten sehr gut erzählt.
Wie erstelle ich einen Bambusbrunnen?
Bei Bamboo Home Store ist es üblich, unsere Leser und Verbraucher zu informieren.
Uns gefällt besonders der minimalistische Lebensstil und D.I.Y (do it yourself), also das Prinzip, eigene Reinigungsprodukte und Kosmetika herzustellen dekorative Objekte mit natürlichen und leicht zu findenden Accessoires und Zutaten.
Zu diesem Zweck lade ich Sie ein, unseren "Zero Waste Guide" kostenlos herunterzuladen, in dem wir seine Themen diskutieren.
Im Video unten erfahren Sie, wie Sie mit ein wenig Trickserei und Ellenbogenschmalz einen Bambusbrunnen bauen:
.